Ein schön festes – aber nicht trockenes – Körnerbrot mit leckerem Kümmelaroma. Durch die Flohsamenschalen behält es wunderbar eine feuchte Textur und wird nicht schnell hart.
Wer kein Kümmel mag, kann das Brotgewürz natürlich auch weglassen. Dann eignet sich das Brot auch für süßen Belag und Aufstrich.
Wenn ihr das Brot schneidet und in einem Zip-Beutel in das Kühlfach tut, könnt ihr einzelne Scheiben herausnehmen und Toasten. Es hält sich aber auch frisch mindestens 5 Tage.
![Kürbiskernbrot](https://blumencool.de/wp-content/uploads/2019/06/Kürbiskernbrot-150x150.jpg)
Was du brauchst:
3 große Eier
200g Magerquark
40g geschrotete Leinsamen
60g Kürbiskerne und 40g Kürbiskernmehl
40g Sonnenblumenkerne und 40g Sonnenblumenkernmehl
2 EL Flohsamenschalen
20g Sesam
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
2 TL Brotgewürz (mit Kümmel)
Pfeffer
2 TL Backpulver
100ml heißes Wasser (nicht kochend)
Wie du es machst:
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten, bis auf die Flohsamenschalen und das Backpulver in einer mittleren Schalen vermischen. Die Eier, den Quark, das Öl in einer großen Schalen verquirlen.
- Die Flohsamenschalen und das Backpulver zu der Eiermasse geben. Das heiße Wasser hinzugeben und schnell verrühren, bevor das Ei stockt.
- Nun die trockenen Zutaten einmischen und alles in eine, mit Backpapier ausgelegt Kastenform geben.
- Nach Belieben mit Sesam oder anderen Kernen bestreuen.
- Für 45 Minuten backen.
Anmerkungen
Ein schön festes – aber nicht trockenes – Körnerbrot mit leckerem Kümmelaroma. Durch die Flohsamenschalen behält es wunderbar eine feuchte Textur und wird nicht schnell hart. Wer kein Kümmel mag, kann das Brotgewürz natürlich auch weglassen. Dann eignet sich das Brot auch für süßen Belag und Aufstrich. Wenn ihr das Brot schneidet und in einem Zip-Beutel in das Kühlfach tut, könnt ihr einzelne Scheiben herausnehmen und Toasten. Es hält sich aber auch frisch mindestens 5 Tage.
Makros: ( Pro 100 Gramm)
- Kalorien: 261,1
- Kohlenhydrate: 5,1
- Eiweiß: 15,1
- Fett: 19,2
Mikros:
- Vitamin E
- Magnesium, Kalium